image_pdfimage_print

Info

vom Gemeindehaus zum Stadtteilzentrum     Das ehemalige Schulgebäude befindet sich seit 1979 im Besitz der Ev. Kirchengemeinde Kaan-Marienborn. Da zukünftig keine regulären Gottesdienste in Bürbach mehr stattfinden, wird die Nutzung und Verwaltung des Gebäudes dem 2018 gegründeten gemeinnützigen Verein ‚Dorfgemeinschaft Bürbach e.V.‘ übertragen. Der Verein will das zentral im Ortsteil gelegene Gebäude mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten erhalten und im Sinne eines ‚Mehrgenerationenhauses‘ betreiben. Das Gebäude soll offen sein für alle im Stadtteil lebenden Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Lebenslagen; es soll Begegnung und nachbarschaftliches Leben ermöglichen und das soziale Miteinander stärken. Angebote werden in Abstimmung und Kooperation mit den vor Ort tätigen Vereinen und Verbänden durchgeführt und orientieren sich… Mehr Lesen

Weiterlesen

Frühjahrsputz in Bürbach

Frühjahrsputz in Bürbach Liebe DGBü Mitglieder und Bürbacher*innen, wir – Vorstandsmenschen von DGBü, Heimatverein, CVJM und Waldgenossenschaft – haben am vergangenen Samstag mit dem Müllsammeln begonnen. Ein Anfang ist gemacht (Fotos s. Galerie), aber wir haben es natürlich nicht geschafft alle Ecken in und um den Ort zu ‚putzen‘. Macht mit! Steckt beim nächsten Spaziergang einen kleinen Müllbeutel in eure Jacke oder holt euch größere Müllsäcke bei der Alten Schule! Wir haben sie im Eingang zum Mitnehmen bereitgelegt. Vor der alten Schule ist auch der bisher gesammelte Müll ‚zu bewundern‘ – ein beeindruckender Haufen, der durch eure Mithilfe bis zum 31.03.21 noch wachsen kann! Wir freuen uns über viele große… Mehr Lesen

Weiterlesen

Defibrillator für Bürbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der plötzliche Herztod zählt in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Allein in Deutschland fallen ihm jährlich 130.000 Menschen zum Opfer. In 70 – 90 % aller Fälle können Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich sein – sofern sie schnell eingeleitet werden. Mit jeder Minute ohne Hilfe verringern sich die Chancen einer Wiederbelebung um 10 %. Am erfolgreichsten verlaufen Wiederbelebungsmaßnahmen, die mit einem Defibrillator / AED (Automatisierter Externer Defibrillator) vorgenommen werden. Defibrillatoren / AED senden lebensrettende elektrische Impulse. Die Dorfgemeinschaft Bürbach e.V. möchte weitere AE-Defibrillatoren anschaffen und im Ortsteil Bürbach – Tag und Nacht erreichbar – installieren. Das erste Gerät wurde bereits im November 2019 am Feuerwehrgerätehaus im Wiesengarten in… Mehr Lesen

Weiterlesen