Zum Inhalt springen

  • DGBü e.V.
    • • Über uns
    • • Vorstand
    • • Satzung
    • • Mitglied werden
  • Raum mieten
  • Aktuelles
  • Gruppen & Vereine
    • • Spvg Bürbach 09
    • • CVJM
    • • Feuerwehr Bürbach
    • • Gartenbauverein
    • • Heimatverein
    • • Kirchengemeinde
    • • Waldgenossenschaft
  • Bürbach
    • • Über Bürbach
    • • 700 Jahre Bürbach
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

700 Jahre Bürbach

2011  ∗  Wir feiern 700 Jahre Bürbach

Rückblick auf ein Festjahr wie aus dem Bilderbuch:

Mehr als zwei Jahre zuvor beginnen in Bürbach die Planungen für das Jubiläum 2011. Ein Organisationsteam wird gegründet, welches in unzähligen Sitzungen berät und plant. Daneben wird unermüdlich organisiert, gewerkelt und mit größter Hingabe genäht, denn historische Kostüme sollen uns immer wieder im Festjahr begleiten.

Den Auftakt am 7. März 2011 macht der 10. Kinder-Rosenmontagszug unter strahlend blauem Himmel, gefolgt von einer legendären Oldie Party am 26. März in der Bürbacher Turnhalle.

Offiziell eröffnet wird unser Festjahr mit dem Kommers am 29. April im evangelischen Gemeindehaus mit vielen Gästen aus Ehrenamt und Politik.
Mit Einbruch der Dunkelheit läutet die Glocke der „Alten Schule“ und nach einem kurzen Feuerwerk erstrahlt eine 700 über Bürbach. Sie begleitet uns von nun an jeden Abend bis zum Ende des Jahres. Es folgt die wundervolle Nacht der 700 Lichter mit ebenso vielen Kerzen vor den Haustüren.
Schon am nächsten Tag feiert der Heimatverein das Maibaumfest am Heimathaus, auch anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins. Krönender Abschluss des Wochenendes ist die traditionelle 1. Mai Feier am Feuerwehrgerätehaus, beginnend mit einem Festgottesdienst mit Pfarrer Gerhard Utsch, dem Chor Concordia Bürbach und dem Posaunenchor.

Am 14. Mai findet im Gemeindehaus der alljährliche Siegerländer Heimatnachmittag statt. Es wird musiziert, gesungen und gelacht, „Riemcher on Anekdoten“ vorgetragen und jede Menge „Sejerlänner Platt geschwatt“.

In einer Siegener Urkunde vom 3. Juni 1311 ist festgehalten, welchen Zins Höfe und Orte alljährlich zu zahlen hatten. Und so wandert, 700 Jahre später, am 22. Juni 2011 eine Gruppe in historischen Gewändern von Bürbach zur Martinikirche nach Siegen, um im Rahmen einer Festveranstaltung ihren Zins (15 Denare und zwei Hühner) zu entrichten.

Das Festjahr wird sportlich. Die Bürbacher Spielvereinigung 09 richtet am dritten Wochenende im Juli das alljährliche Waldfest aus. Highlight der Veranstaltung wird der Oasse-Lauf, ein Volkslauf für Läufer und Nordic Walker über die Distanzen 5 km und 10 km. Die Veranstalter freuen sich über eine überraschend große Teilnehmerzahl.

Nach einer kurzen Sommerpause nehmen die Vorbereitungen für den Höhepunkt des Jahres volle Fahrt auf. Der „Stehende Festzug“ steht vor der Tür. Am 1. und 2. Oktober ist Bürbach nicht wiederzuerkennen. Der Ort ist geschmückt. Überall herrscht ein buntes Treiben – an den vielen Marktständen und auch in den Ausstellungen. Theatergruppen ziehen durch die Straßen, eine Ritterschaft lagert in den Wiesen am Bach und historische Handwerker zeigen ihr Können. Neben musikalischen Darbietungen und einer Moritat ist auf der Bühne eine historische Modenschau zu sehen, zu der selbst der junge Goethe aus Wetzlar anreist. Am Heimathaus löscht derweil die Feuerwehr mit der alten Handdruckspritze einen vermeintlichen Brand.
2 Tage Sonnenschein und Temperaturen über 20°C locken 10.000 Besucher nach Bürbach, dazwischen sieht man unzählige Menschen in historischen Gewändern aus den vergangenen 700 Jahren. Was für ein Fest?!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Bürbacher Freunde, Bürbacherinnen und Bürbacher und an unsere vielen wunderbaren Gäste. Ihr seid großartig!

„Es ist gar nichts an einem Feste ohne wohlgeputzte vornehme Gäste.“
Johann Wolfgang von Goethe

Abschließend bleibt zu erwähnen, dass tatsächlich jede Veranstaltung in Bürbach über das gesamte Festjahr 2011 hinweg bei wunderschönem sonnigen Wetter stattfindet.
Am 03. Oktober, nach einer großen Aufräum-Aktion und nachdem alle Spuren des Festwochenendes beseitig sind, beginnt es zu regnen.                                                                                                                                                      sk

Bildergalerie:

07. März 2011     Kinder-Rosenmontagszug

01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14

26. März 2011     Oldie Party

Oldie (2)
Oldie (3)
Oldie (4)
Oldie (5)
Oldie (6)
Oldie (7)
Oldie (8)
Oldie (9)
Oldie (10)
Oldie (1)
Oldie (11)
Oldie (12)
Oldie (13)
Oldie (14)
Oldie (15)
Oldie (16)
Oldie (17)
Oldie (18)
Oldie (19)
Oldie (20)
Oldie (21)
Oldie (22)
Oldie (23)
Oldie (24)
Oldie (25)
Oldie (26)
Oldie (27)
Oldie (28)
Oldie (29)
Oldie (30)
Oldie (31)
Oldie (32)
Oldie (33)
Oldie (34)
Oldie (35)
Oldie (36)
Oldie (37)
Oldie (38)
Oldie (39)
Oldie (40)
Oldie (41)
Oldie (42)
Oldie (43)
Oldie (44)
Oldie (46)
Oldie (47)
Oldie (45)
Oldie (48)
Oldie (49)
Oldie (50)
Oldie (51)
Oldie (52)
Oldie (53)
Oldie (54)
Oldie (55)
Oldie (56)
Oldie (75)
Oldie (57)
Oldie (58)
Oldie (59)
Oldie (61)
Oldie (62)
Oldie (63)
Oldie (64)
Oldie (65)
Oldie (66)
Oldie (67)
Oldie (68)
Oldie (76)
Oldie (74)
Oldie (70)
Oldie (71)
Oldie (72)
Oldie (73)
Oldie (60)
Oldie (69)

29. März 2011     Festkommers und Nacht der 700 Lichter

Platzhalter

30. März 2011     Maibaum-Fest am Heimathaus

P1030743
P1030744
P1030752
P1030754
P1030757
P1030760
P1030762
P1030767
P1030768
P1030771
P1030772
P1030773
P1030775
P1030776
P1030777
P1030779
P1030780
P1030782
P1030783
P1030785
P1030786
P1030788
P1030789
P1030790
P1030791
P1030795
P1030797
P1030798
P1030799
P1030800
P1030802
P1030803
P1030806
P1030807
P1030808
P1030809
P1030813
P1030814
P1030815

01. Mai 2011     1. Mai-Feier

Platzhalter

14. Mai 2011 Siegerländer Heimatnachmittag in Bürbach

mundart01_14_05
mundart02_14_05
mundart03_14_05
mundart04_14_05
mundart05_14_05
mundart06_14_05
mundart07_14_05
mundart09_14_05
mundart10_14_05

22. Juni 2011     Pilgern zur Martinikirche

Platzhalter

16. + 17. Juli 2011     Oasse-Lauf und Waldfest

Platzhalter

01. + 02. Oktober 2011     Stehender Festzug  „700 Jahre Bürbach“

Platzhalter
Bereitgestellt von WordPress | Theme: Trusted by UXL Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
X